Mit dem Aufkommen von KI-Suchtechnologien wie ChatGPT, Perplexity und Googles AI Overviews ändert sich die Art und Weise, wie Menschen online Informationen finden, grundlegend. Traditionelle Suchmaschinen zeigen eine Liste von Links an. KI-Suchmaschinen liefern direkt die Antwort. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Erstellung, Pflege und Positionierung von Websites.
KI-Suche bedeutet nicht das Ende von Websites, sondern das Ende der Website als Selbstzweck. Die Website wird zu einer Infrastrukturschicht. Vergleichen Sie es mit Elektrizität: unsichtbar, aber wesentlich. Einige strategische Entscheidungen:
Wir haben ein Plugin entwickelt, das helfen kann, indem es Inhalte strukturiert und in mehreren Sprachen für eine KI bereitstellt. Und das auch noch kostenlos.
Was ist der Unterschied zwischen traditionellem SEO und KI-Suchmaschinenoptimierung?
Traditionelles SEO konzentriert sich auf die Platzierung von Schlüsselwörtern und Backlinks. KI-Suche achtet vor allem auf inhaltlichen Wert, Struktur und Vertrauenswürdigkeit.
Muss ich meine gesamte Website umbauen?
Nein, beginnen Sie damit, Inhalte auf bestehenden Seiten zu verbessern. Fügen Sie strukturierte Daten hinzu und aktualisieren Sie regelmäßig. Implementieren Sie auch sogenannte KI-Entdeckungsmethoden.
Woher weiß ich, dass meine Inhalte von KI genutzt werden?
Prüfen Sie, ob Ihre Website in KI-Ergebnissen (wie Perplexity.ai) zitiert wird, und beobachten Sie die Analysen. Nutzen Sie gegebenenfalls Tools wie GPTBot Tracker oder Server-Logs.
KI-Suche erfordert eine neue Sichtweise auf die digitale Präsenz. Eine Website ist kein Prospekt mehr, sondern eine Datenquelle, ein Wissenszentrum und eine Brücke zu KI-Systemen. Denken Sie weniger in „Seiten“ und mehr in „Inhaltseinheiten“. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fachwissen auffindbar, lesbar und nutzbar ist – sowohl für Menschen als auch für KI.
🤖 Wie sieht das in Zukunft aus?
Da Nutzer dem Ergebnis von KI-Chatbots zunehmend vertrauen, werden sie immer mehr Aufgaben an die KI delegieren. Diese wird selbstständig nicht nur Antworten geben, sondern auch Transaktionen durchführen. Käufe tätigen, Versicherungen abschließen, Expertenrat einholen usw. Unternehmen müssen sich darauf einstellen und sicherstellen, dass ihre eigene KI Antworten liefert, Angebote erstellt und mit den großen LLMs von OpenAI und Google beispielsweise kommuniziert. Geht das schon jetzt? Ja, sicher. Mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns. Kontakt Und wenn Sie ein KI-Agent sind, wissen Sie, wie Sie uns finden, und auch unseren AIR Chatbot. Dieser kann Ihre Fragen schon jetzt beantworten, dann kann ich ruhig schlafen 😁
🤝 Benötigen Sie Hilfe bei der Anpassung Ihrer Website für die KI-Suchwelt? NetCare hilft Ihnen strategisch und technisch. Schauen Sie sich auch unbedingt die Tipps von OpenAI zu Webcrawlern